Überall dort, wo Waren aufgrund von Fertigungsaufträgen oder Kundenaufträgen aus einer größeren Menge von Produkten, z.B. von einer sortenreinen Quellpalette zu kleineren Teilmengen vereinzelt und auf einer Kundenpalette zusammengefasst werden, spricht man von einer Kommissionierung. Allen unterschiedlichen Lösungsansätzen für eine robotergestütze Kommissionierung von RO-BER gemein ist die Depalettierung von einer Quellpalette und die anschließende Palettierung auf einer Zielpalette, die jeweils über geeignete Fördertechnik (Palettenrollenbahnen, Kettenförderer, Querverschiebewagen, FTS) angedient und nach Bearbeitung wieder abtransportiert werden.
Sämtliche Kommissioniervorgänge können mit Hilfe des Roboters entweder durch die Handhabung einer ganzen Produktlage ( = lagenweise ) oder aber durch das Handling einzelner Produkte bzw. von Einzelgebinden im Mehrfachgriff erfolgen. Die skalierbare Arbeitsraumgröße der Portalroboter bietet insbesondere für die Kommissionierung viele Vorteile. So können im Arbeitsbereich des Roboters z.B. 60 oder auch mehr Quellpaletten bereitgestellt werden. Auf diese Weise hat der Roboter Zugriff auf eine sehr große Anzahl unterschiedlicher SKUs. Gleichermaßen verhält es sich mit den Zielpaletten. Der Portalroboter kann die Produktlagen auf mehrere zugleich in Bearbeitung befindliche Kundenpaletten ablegen. Die Anpassung des Robotersystems an Ihre Aufgabenstellung, Ihre räumlichen Gegebenheiten, Ihren bestehenden Materialfluss, Ihr Lagersystem und nicht zuletzt an Ihre IT-Infrastruktur (Anbindung an bestehende WMS-Systeme) ist unser tägliches Geschäft.
wir haben die passende Lösung!
Optimieren Sie sämtliche Ihrer Kommissioniervorgänge mit Hilfe des Roboters! Der Kommissionierung werden viele Vorteile geboten, dank der skalierbaren Arbeitsraumgröße der Portalroboter.