Die robuste Konstruktion und eine durchdachte Baukastensystematik machen die Portalroboter an nahezu jede Aufgabenstellung anpassbar.
Alle bewegten Teile der Roboter sind konsequent massenreduziert, um die Trägheitskräfte bei positiven und negativen Beschleunigungen minimal zu halten. Die Roboter werden über wartungsfreie AC-Servomotoren angetrieben, die über den gesamten Drehzahlbereich eine hohe Dynamik bei nahezu konstantem Drehmoment haben und mit hochauflösenden Resolvern eine punktgenaue Positionierung sicherstellen.
Es wird unterschieden nach den Roboterserien GENIX (bis 150kg) und GIGANT (bis 1.000kg) Handhabungsgewicht. Innerhalb der Serien wird wiederum unterschieden nach Flächen- und Linienportalroboter.
Kürzeste Zykluszeiten sind mit den Robotern der Hochleistungsserie GENIX FP150 realisierbar. Bei einer Tragkraft von bis zu 150kg lassen sich Produkte auch im Mehrfachgriff, durch den konsequenten Einsatz von Zahnriemenantrieben, dynamisch und exakt handhaben. Große Arbeitsbereiche lassen sich mühelos realisieren.
Die Baureihe GIGANT zeichnet sich durch seine hohen dynamischen Traglasten von 300kg bis hin zu 1000kg aus. Die Roboterserie wurde speziell für Anwendungen im Bereich des Materialflusses entwickelt, bei denen hohe Produktgewichte schnell, sicher und exakt zu handhaben sind. Gerade beim GIGANT FP1000 zeigt sich dies besonders, da mit diesem System z.B. auch ganze Palettenladungen umgesetzt werden können.
Speziell für Anwendungen in der Warendistribution und Intralogistik wurde das Linienportal LP150 konzipiert. Neben hohen Leistungen und einem günstigen Preis zeichnet sich dieser Roboter durch seine kompakten Abmessungen, kürzeste Zykluszeiten und somit maximale Performance aus.